Artgerechte Goldhamsterhaltung
Mindestanforderungen an das Gehege:
Gitterkäfig
Bei Gitterkäfigen ist es wichtig, dass der Abstand zwischen den Gitterstäben zwischen 0,6 und 1,0 cm liegt, damit Ihr Hamster nicht ausbüchsen kann.
Das Gitter sollte möglichst aus Metall sein, da plastikummantelte Gitterstäbe gerne bei Langeweile im Käfig abgenagt werden und zu gesundheitlichen Problemen führen können.
Ebenfalls ist es wichtig, dass die Höhe der Schale mindestens 15 cm beträgt, da Hamster
gerne buddeln.
Glasterrarium
Glasterrarien bieten den Vorteil, dass Sie eine komplett freie Sicht auf Ihren Hamster haben.
Unter Umständen empfiehlt es sich ein Streuschutz von 15 - 20 cm Höhe anzubringen, damit Ihnen das Einstreu beim Öffnen der Schiebetüren nicht entgegenfällt.
Bitte achten Sie darauf, dass das Terrarium eine Lüftung im Dach und an den Seiten oder unter den Schiebetüren
hat.
Holzterrarium
Holzterrarien, z.B aus OSB, sind leicht und günstig online zu beziehen. Wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt, kann sich hier günstig ein wahres Hamsterparadies errichten, da das Holz sehr leicht zu bearbeiten ist (Sägen, Bohren etc.).
Dabei empfiehlt es sich, die Kanten mit Aluprofilen zu verkleiden und den Boden sowie einen Teil der Wände zu fliesen, um ein Durchnagen zu verhindern.
Aquarium mit Gitterabdeckung
Ein Aquarium als Behausung lässt eine sehr hohe Einstreufüllmenge zu, in welcher Ihr Hamster nach Herzenslust buddeln kann.
Eine Gitterabdeckung ist notwendig, da Hamster echte Ausbrecher sind.
Eigenbau / Nagerhütte
Sind Sie handwerklich begabt, sind der Marke "Eigenbau" keinerlei Grenzen gesetzt.
Alternativ können Sie sich von einigen Firmen auch solche Eigenbauten anfertigen lassen.
Ungeeignetes
Reinigung des Geheges